
Der Klang des Herzens
Es gibt viele Möglichkeiten, Claraliz Mora zu beschreiben, doch talentiert und charismatisch scheint nur an der Oberfläche zu kratzen. Es gibt ein Wort, dass sie beschreibt, zu ihrem Charakter passt, und genau trifft: Claraliz Mora ist ECHT. Nur wenige Menschen können so ehrlich aus ihrem Herzen singen. Claraliz schafft es. Und wie mit ihrer virtuosen Stimme spielt sie auch auf der Harfe.
Schauen Sie sich auf der Website um und entdecken Sie die Kraft ihres Talents als Sängerin, Harfenistin, oder BEIDES GLEICHZEITIG ZUSAMMEN! Egal ob Oper, Oratorium, oder Lateinamerikanische Musik, Claraliz Mora musiziert immer auf höchstem Niveau.

Über Claraliz Mora
Geboren in Xalapa, Veracruz, Mexiko.
Claraliz ist auf verschiedenen Bühnen in Frankreich, Deutschland, den Vereinigten Staaten und Mexiko
aufgetreten, wo sie Lieder, Oratorien, mexikanische Musik und Opern gesungen und gespielt hat. Seit 2020 wird sie
als Künstlerin durch das Label Ulysses Arts in Großbritannien vertreten. Sie ist in nationalen und internationalen Rundfunk- und Fernsehsendungen aufgetreten.
Seit ihrem 12. Lebensjahr war sie Soloharfenistin in verschiedenen Orchestern.
U.A. der Camerata Juvenil, in Xalapa, Veracruz, unter der Leitung von Efrain Guigui; des Orquesta Sinfónica del Estado de Veracruz unter der Leitung von Antonio Tornero und des Orquesta de Boca del Rio unter der Leitung von Jorge Mester; auch Co-Harfenistin des Orchestra Celebrate und Soloharfenistin des Philharmonic Orchestra of the Americas, beide unter der Leitung von Alondra de la Parra in New York City.
Sie ist Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe, darunter des internationalen keltischen Harfenwettbewerbs Union des femmes artistes musicienes in Paris (Frankreich), wo sie den ersten Preis gewann, und des Wettbewerbs Jugend Musiziert in Essen (Deutschland), wo sie den zweiten Preis gewann.
Im Alter von 23 Jahren begann Claraliz ihre Internationale Gesangs Karriere in New York, wo sie bei den
Zarzuela- und Opernproduktionen der Amigos de la Zarzuela und Identity Productions verschiedene
Rollen übernahm.
Im Alter von 26 Jahren debütierte sie mit ihre erste Hauptrolle an der Oper von Veracruz als Violetta in
Verdis La Traviata und trat als Solistin u.A mit folgenden Orchestern auf: Dem 'Orquesta Sinfónica de
Tuxtla Gutierrez, Chiapas'; dem 'Orquesta Sinfónica de Xalapa, Veracruz'; dem 'Orquesta Sinfónica de
Chihuahua'; dem 'Orquesta Sinfónica de Puebla' und dem 'Orquesta Daniel Ayala de Veracruz'.
U. A. Sang Claraliz folgende Rollen: Violetta (La Traviata), Michaela (Carmen), Susanna (Le Nozze di
Figaro), Rosina (Il Barbiere di Seviglia), La Duquesa Carolina und Casta (Luisa Fernanda), Marola (La
Taberna del Puerto).
Sie erhielt Preise und Auszeichnungen wie den ersten Platz für die beste Interpretation eines deutschen
Liedes beim Komitas Wettbewerb, das Exzellenzstipendium des Bundesstaates Veracruz für
herausragende Interpreten, das FONCA-Stipendium (Fondo Nacional para la Cultura y las Artes de
Mexico) für junge Interpreten als Harfenistin, und das Stipendium der Gesellschaft der Freunde der Staatlichen
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart, als Sängerin.
Neben der klassischen Musik gilt ihre Leidenschaft der lateinamerikanischen Musik, die sie mit ihrem
Trio Sol Latino und Auftritten mit lateinamerikanischen Ensembles wie den Mariachi Dos Aguilas in
Europa fördert. Während der Pandemie wurde sie eingeladen, an dem ersten lateinamerikanischen
Musical in Deutschland, El Chabacano, mitzuwirken. Nach einer erfolgreichen, pandemiebedingt digitalen Premiere wurde und wird El Chabacano mehrere
Male wieder aufgeführt, jeweils mit Claraliz in der Rolle Luna.
Seit September 2022 konzentriert sie mit ihrem Programm 47 plus 2 Strings, bei dem sie singt und sich
gleichzeitig auf der Konzertharfe begleitet. Sie gibt Solokonzerte, die mehrere Musikstile umfassen:
Oper, Oratorium, Lateinamerikanische Lieder, Internationale Musik und Keltische Musik.
Mit diesem Programm trat sie bereits beim Corvedale Music Festival in England, dem St. Patrick Festival
in Bayern; und ist in Bayreuth, Deutschland, aufgetreten.
Sie ist Absolventin der Manhattan School of Music in New York City, wo sie klassische Harfe studierte,
sowie der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, Deutschland, wo sie
ihren Master-Abschluss in Gesang erhielt.